Artikel mit dem Tag "Bewegung"
Während die klassischen pathologischen Merkmale – Amyloid-beta-Plaques und Tau-Fibrillen – seit Langem im Fokus stehen, rückt zunehmend die mitochondriale Dysfunktion als zentraler Mechanismus in den Vordergrund. Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, sind nicht nur für die Energieproduktion verantwortlich, sondern spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulation von oxidativem Stress, Zellstoffwechsel und Apoptose. Das Gehirn verbraucht 20 % des gesamten Körperenergiebedarfs, wobei...
Alzheimer-Krankheit, die häufigste Form der Demenz, wird oft als reine neurodegenerative Störung betrachtet. Die Funktionale Medizin hingegen betont die komplexen Wechselwirkungen zwischen systemischen metabolischen Dysfunktionen und neurologischen Prozessen. Insbesondere kardiometabolische Erkrankungen wie Insulinresistenz, Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit zeigen eine starke Korrelation mit der Entstehung und Progression von Alzheimer 12. Dieser Text untersucht, wie die Funktionale...
Kurze, häufige Unterbrechungen des Sitzens sind gut für den Blutzuckerspiegel und für die Gehirngesundheit Wir alle wissen, dass langes Sitzen nicht gut für unsere Gesundheit ist - aber eine neue Meta-Analyse gibt uns ein klareres Bild davon, wie oft und wie lange wir Pausen einlegen sollten, um unseren Blutzuckerspiegel in Schach zu halten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 13 randomisierte Crossover-Studien ausgewertet und festgestellt, dass eine Unterbrechung des Sitzens...
Gehirngesundheit · 11. März 2022
Neben der Ernährung ist die Bewegung die wichtigste Lebensstil-Massnahme für die Verbesserung der Hirn-Gesundheit.